Fleetfahrt Hamburg

Hamburg, meine Perle. Du wunderschöne Stadt. Bei einer Fahrt durch die innerstädtischen Kanäle reiht sich eine architektonische Perle an die nächste – von den neugotischen Backsteinspeichern über die hochmodernen Büroensembles der Hafencity bis hin zu den charmanten Alsterarkaden. Dabei wird die Liebe zur alten Hafenstadt, die Lotto King Karl so hymnisch besingt, unmittelbar spürbar.

Alles fließt auf einer Fleetrundfahrt in Hamburg

Die Fleete (von plattdeutsch „ fleeten“ = fließen ) sind Kanäle in der Hamburger Innenstadt, die früher den Warenverkehr zwischen Hafen und Kontorhäusern ermöglichten. Viele sind aus den Mündungsarmen von Alster und Bille entstanden und durchzogen im Mittelalter die gesamte Innenstadt.

Einst dienten sie als Transportwege, Abwasserkanäle, Müllkippen und sogar als Trinkwasserquelle. Nach dem Brand von 1842 wurden die meisten Fleete zugeschüttet. Erhalten blieben noch 17, die bekanntesten sind Alsterfleet, Nikolaifleet, Bleichenfleet und Herrengrabenfleet.

Die Fleete sind tideabhängig, das heißt, bei Niedrigwasser sind sie nicht schiffbar. Vor allem die Fleete in der Speicherstadt und das Nikolaifleet fallen bei Ebbe trocken. Kommt das Wasser zurück, sind nicht wie früher Schuten und Schlepper auf den Kanälen unterwegs, sondern unsere wendigen Barkassen.

Historische Hamburg Fleetfahrt: eine Bootstour voller Aha-Momente

Die Gebäude am Nikolaifleet, einst Zentrum des Hamburger Hafens, wurden gleichzeitig zum Wohnen, Arbeiten und Lagern genutzt. Mit ihren Fachwerkfassaden und kleinen Fenstern zeigen sie, wie Hamburg im 15. und 16. Jahrhundert aussah.

Unsere ein- bis zweistündige Fleetfahrt ist nur für Gruppen buchbar und eine tolle Alternative zur Hafenrundfahrt. Die Route wird immer tideabhängig geplant und führt sowohl durch die malerische Speicherstadt mit ihren imposanten Speicherblöcken, als auch durch den Zollkanal und das Nikolaifleet.

Dort haben sich an der Wasserseite der Deichstraße bedeutende Zeugnisse der historischen innerstädtischen Bebauung erhalten. In der Deichstraße 42/44 brach 1842 der große Brand aus, der die Hamburger Innenstadt zu zwei Dritteln in Schutt und Asche legte. Das Restaurant „Zum Brandanfang“ markiert noch heute den Ursprung dieses Feuers.

Höhepunkte der Fleetfahrt sind jedoch die Passage der Schaartorschleuse und eine Fahrt durch das Alsterfleet, die bis zum Rathaus und den Alsterarkaden und damit direkt in die „gute Stube“ Hamburgs führt.

Weltkulturerbe Speicherstadt

Wenn es Nacht wird, erstrahlt die Speicherstadt mit ihren beleuchteten Brücken und Gebäuden in einem unvergesslichen Glanz. Ganz hoher Romantikfaktor!

Die Fahrt beginnt im Kehrwiederfleet, vorbei an den ältesten Speicherblöcken der Speicherstadt und dem Miniaturwunderland. Alternativ kann die Route über den Zollkanal und das Kleine Fleet führen, wo wir ebenfalls am älteren Teil der Speicherstadt entlanggleiten.

Weiter geht es ins Brooksfleet und St. Annenfleet. Hier ragt das imposante „Rathaus der Speicherstadt“ auf – kein echtes Rathaus, aber mit seiner beeindruckenden Architektur ein Blickfang. Heute ist es der Hauptsitz der HHLA. Direkt gegenüber entdecken wir das charmante Fleetschlösschen. Einst eine Zollstation, dient es heute als uriges Restaurant mit Blick aufs Wasser.

Durch eine schmale Straßenunterführung gelangen wir schließlich in den Brooktorhafen. Hier erhebt sich der alte Kaispeicher B, ein imposantes Zeugnis der Hafengeschichte. Heute beherbergt er das Internationale Maritime Museum mit über 40.000 Ausstellungsstücken.

Die Schaartorschleuse

Die Schaartorschleuse wurde 1967 gebaut, um die Folgen der Sturmflut von 1962 zu bewältigen. Sie verbindet das Alsterfleet mit der Elbe und sorgt dafür, dass der Pegel des Alsterfleets immer unter dem der Außen- und Binnenalster bleibt. Auf der Elbseite wird der Pegel weiterhin von der Tide bestimmt. Die Schleusung unserer Barkassen dauert in der Regel ca. 10 Minuten und gibt uns die Gelegenheit, uns wie echte Skipper zu fühlen.

Das Alsterfleet

Das Alsterfleet schlängelt sich als lebendige Wasserstraße mitten durch Hamburg und verbindet die Alster mit der Elbe. Es beginnt an der Schleusenbrücke südlich der Kleinen Alster und fließt etwa 1000 Meter bis zum Steinhöft im Binnenhafen. Das Alsterfleet ist die einzige durchgehend schiffbare Verbindung von Alster und Elbe.

Einst Teil eines weit verzweigten Fleetsystems, ist das Alsterfleet heute nicht nur funktional, sondern auch ein charmantes Stück Hamburger Geschichte – ein Wasserweg, der das Gestern mit dem Heute verbindet und die Stadt auf einzigartige Weise prägt.

Hamburgs „gute Stube“

Die Alsterschwäne gehören zu Hamburg wie Franzbrötchen und Elbsegler. Sie leben schon seit mehreren hundert Jahren auf der Alster.

Am prächtigen Hamburger Rathaus verbindet die Kleine Alster die Binnenalster mit dem Alsterfleet. Zusammen mit dem Rathausmarkt und dem Rathaus bildet sie ein harmonisches Ensemble, das an den Markusplatz in Venedig erinnert. Das Rathaus selbst wurde im Stil der norddeutschen Neorenaissance erbaut. Sein 112 Meter hoher Turm zählt neben den Hauptkirchen zu den markantesten Wahrzeichen Hamburgs.

Die Alsterarkaden sind ein eleganter Bogengang am Nordwestufer der Kleinen Alster und fügen sich harmonisch in das Ensemble des Hamburger Rathausmarktes ein. Sie erstrecken sich von Hamburgs Prachtboulevard, dem Jungfernstieg, bis zum Neuen Wall. Hier zeigt sich Hamburg allen Besuchern von seiner wohl schönsten und repräsentativsten Seite, wie nicht wenige meinen. Gute Stube, gute Leude.

Individuelle Fleetfahrten jetzt anfragen

Die dargestellte Route gilt unter Vorbehalt. Unter Berücksichtigung der Tide sind Änderungen möglich.

Wir gestalten Ihre Fahrt durch die Hamburger Fleete ganz nach Ihren Wünschen! Steigen Sie dort ein und aus, wo es für Sie am besten passt – an zahlreichen Anlegern entlang der Elbe und in der Innenstadt ist das problemlos möglich. Ob am Hotel Steigenberger, an der Rathaustreppe oder an der Kehrwiederspitze – wir holen Sie gerne an Ihrem Wunschort ab und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser.

Unsere Fleetfahrten dauern je nach Route zwischen 1 und 2 Stunden. Für Ihre individuelle Bootstour auf den Hamburger Kanälen – auch eine abendliche Gruppenfahrt (Lichterfahrt) durch die beleuchtete Speicherstadt machen wir gerne möglich – rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 040 / 768 41 40 an. Oder nutzen Sie unser Onlineformular für Ihre unverbindliche Anfrage.

Ihre Vorteile auf einer Barkassenrundfahrt in Hamburg mit Bülow

Echte Hamburger Kapitäne:
Authentische Live-Moderation mit Witz und Insider-Wissen.

Wendige Schiffe – große Erlebnisse:
Unsere wendigen Barkassen fahren wir dorthin, wo größere Fahrgastschiffe nicht hin fahren.

Tradition trifft Moderne:
Erleben Sie die historische Speicherstadt (tidenabhängig) und die modernen Containerterminals.

Nähe statt Massenabfertigung:
Bei uns sind Sie nicht einer von vielen, sondern Gast auf einer familiären und persönlichen Rundfahrt.

100 % Flexibilität:
Keine Sitzplatzreservierung nötig – einfach Ticket kaufen und an Bord gehen.

Unsere Hafenrundfahrten – Ihre Wahl

Die Große Hafenrundfahrt Hamburg

Die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne: Speicherstadt, Hafencity, Containerterminals und Werften – ein echtes Hamburger Erlebnis. Die große Hafenrundfahrt dauert rund 1 Stunde.

Große Hafenrundfahrt buchen!

Die Fleetfahrt (tidenabhängig)

Tauchen Sie in die Vergangenheit ein und gleiten Sie mit der Barkasse durch die engen Kanäle der Speicherstadt. Unsere Fleetfahrten sind romantisch, historisch und einzigartig. Sie dauern je nach Route 1 bis 2 Stunden.

Fleetfahrt anfragen!

Charterfahrten – Ihr individuelles Event auf dem Wasser

Ob Firmenfeier, Geburtstag oder Vereinstreffen – mieten Sie eine unserer exklusiven Barkassen als schwimmende Location. Mit der Nase im Wind und Hamburgs Skyline im Blick gestalten Sie Route und Fahrtdauer ganz nach Ihren Wünschen.

Events auf der Elbe: jetzt Ihre Barkasse mieten!

Schulklassen in Hamburg: große Hafenrundfahrt als Unterricht

Gigantische Containerschiffe, die historische Speicherstadt und spannende Einblicke in die Hafenlogistik – alles direkt vom Wasser aus. Mit einer Prise Seeluft macht Lernen gleich doppelt Spaß und wird zum unvergesslichen Klassenausflug!

Schulausfahrt anfragen!

Hochzeit auf unseren Barkassen: Hafenrundfahrt mit nordischer Romantik

Hamburger Deern und Hamburger Jung geben sich das Ja-Wort? Keine Kulisse ist maritimer und romantischer als eine Hafenrundfahrt für Hochzeitsgesellschaften. Auch für Jubiläen wie Silberne oder Goldene Hochzeit sind unsere wunderschönen und exklusiven Barkassen ideal. Selbst die Royals Charles und Diana und auch William und Kate haben sich auf unseren Barkassen den Hafen zeigen lassen, als sie Hamburg besuchten.

Hochzeits-Barkassenfahrt an Bord planen!

Fleetfahrt Hamburg FAQ: häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert eine Fleetfahrt?

Unsere Rundfahrten durch die Fleete dauern je nach Route zwischen 1 und 2 Stunden. Die kleine Fleetfahrt führt hauptsächlich durch die Speicherstadt, die große Fleetfahrt enthält zusätzlich das Alsterfleet und geht bis zur kleinen Alster/Rathaustreppe. Auch Schleusungen müssen hier eingeplant werden.

Kann ich eine individuelle Fleetfahrt buchen?

Unsere Rundfahrten durch die Fleete dauern je nach Route zwischen 1 und 2 Stunden. Die kleine Fleetfahrt führt hauptsächlich durch die Speicherstadt, die große Fleetfahrt enthält zusätzlich das Alsterfleet und geht bis zur kleinen Alster/Rathaustreppe. Auch Schleusungen müssen hier eingeplant werden.

Gibt es auch abendliche Fahrten durch die Fleete?

Ja, wir bieten individuelle Lichterfahrten durch die beleuchtete Speicherstadt an – ein besonderes Highlight! Eine Lichterfahrt kann auch als Charterfahrt gebucht werden, z. B. für Geburtstage oder Firmenevents am Abend.

Sind die Fleetfahrten tideabhängig?

Ja, die Fleetfahrten durch die engen Kanäle der Speicherstadt sind immer tideabhängig – je nach Wasserstand können diese Fahrten nicht immer angeboten werden bzw. führen durch andere Fleete und zu anderen Zielen. Der Wasserstand auf der Elbe kann bis zu vier Meter schwanken – das müssen unsere Schiffsführer immer berücksichtigen. Sie haben das letzte Wort.

Wie kann ich eine Fleetfahrt buchen und was kostet sie?

Rufen Sie uns an unter 040 / 768 41 40 oder nutzen Sie unser Online-Formular für eine unverbindliche Anfrage. Unsere Charterfahrten sind immer abhängig von der Gruppengröße, dem gewünschten Termin und dem geeigneten Schiff. Für öffentliche Fleetfahrten nutzen Sie bitte unser Online-Buchungssystem.